Auf einige Nachfragen hin, habe ich mich noch ein weiteres
Mal mit dem Thema Stressfragen im Bewerbungsgespräch für euch beschäftigt. Wichtig
hierbei ist zu erwähnen, dass nicht in jedem Vorstellungsgespräch Stressfragen
gestellt werden, dennoch lohnt es sich auf den Fall der Fälle vorbereitet zu
sein, falls es doch mal dazu kommen sollte.
Eine Reihe von Stressfrage habe ich euch ja bereits in diesem Blogbeitrag vorgestellt. Doch manchmal reichen sinnvolle Antworten nicht
und man bevorzugt es schlagfertig zu antworten.
Im Übrigen, der Filz
auf dem Tennisball hat die Funktionen den Gummiball vor Abrieb zu schützen, er
ist griffiger und durch den Filz werden die Flug- und Sprungeigenschaften beeinflusst.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjPm2ZoHngt7Okb715aK5p3WyPTvC1pZdCZHZ94QSMCn6_H3Voj2yCuBo-kxSfY2GNj5uTxwDdApbTLNKTD-_WWiae0aJt7eXzi-WrHlCT_zmNRTul6qFt2nVTJ3M3vYUQMG7blTKX3s34f/s400/shield-953533_1280.jpg)
Wir sind sprachlos, beginnen zu Stammeln und unsere Gedanken
drehen sich oftmals im Kreis, aber was Sinnvolles kommt in solchen Momenten
eher selten bei raus. Wenn wir uns dann endlich aus dieser peinlichen Situation
heraus manövriert haben, und zuhause sind fällt uns meist die Antwort ein, die
wir zuvor verzweifelt gesucht haben. Wie ärgern uns und am liebsten würden wir umdrehen,
wieder zurückmarschieren und diese perfekte, schlagfertige und kreative Antwort
unserem Gesprächspartner vor den Latz knallen…
Tun wir aber natürlich nicht.
Doch kein Grund zum Verzweifeln! Schlagfertigkeit lässt sich
üben.
Beginnen wir bei den Ursachen – Sprachlos sind wir immer in
Situationen, mit denen wir nicht gerechnet haben. Dem gegenüber stehen die Menschen,
bei denen wir den Eindruck haben, dass sie immer auf alles die passende Antwort
im richtigen Moment haben. Sie verblüffen mit ihren Statements ohne dabei
arrogant oder herablassend zu wirken. Man hat das Gefühl sie haben was zu
sagen. Sie überzeugen uns, ohne dass wir wissen wie sie das machen und dafür
bewundern wir sie.
Doch wo liegen die Probleme der Menschen, die nicht so
schlagfertig sind?
Nummer eins ist die Wissensproblematik:
Nur wer ausreichend Wissen besitzt, ist in der Lage zu allem
etwas zu sagen. Darunter fällt Fachwissen und Allgemeinwissen gleichermaßen.
Lest Nachrichten, informiert euch über Themen, die euch interessieren und
betreffen und seid dabei ruhig ab und an mal etwas detailverliebt.
Das zweite Problemfeld ist die Fähigkeit, oder besser gesagt
Unfähigkeit, Wissen im richtigen Moment abrufen zu können. Das Einzige was
dagegen hilft, ist regelmäßigen Nutzen des angeeigneten Wissens.
Doch wie bereits zuvor erwähnt, Schlagfertigkeit kann
trainiert werden. Suche dir ein zufälliges Wort aus und sprich spontan eine
Minute darüber. Erzähl alles was dir dazu einfällt.
Eigne dir Sprichwörter und Zitate an. Überlege dir zu jedem
Sprichwort ein Themenfeld zu dem es passt und ein weiteres in das es ohne große
Mühe übertragen werden kann.
Und ganz wichtig: rufe diese Informationen regelmäßig ab!
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass Schlagfertigkeit
offensichtlich manchen Menschen besser liegt als anderen, doch wir alle können
zumindest den Grundstein dafür legen schlagfertig aufzutreten. Ein breit gefächertes
Wissen, Sachlichkeit und eine gehörige Portion Mut vereinfachen den Prozess zu
lernen gezielt zu kontern, ohne persönlich zu werden.